Die Digitalisierung treibt das exponentielles Wachstum in der Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten rapide voran und hat das Potenzial Healthcare für alle Beteiligten, Patienten, Krankenhäuser, Versicherer und für kommerzielle Anbieter nachhaltig zu verändern. In diesem sich schnell...
mehr»Die Digitalisierung treibt das exponentielles Wachstum in der Verfügbarkeit von Gesundheitsdaten rapide voran und hat das Potenzial Healthcare für alle Beteiligten, Patienten, Krankenhäuser, Versicherer und für kommerzielle Anbieter nachhaltig zu verändern. In diesem sich schnell verändernden Umfeld ist es von essentieller Bedeutung für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Regierungen gleichermaßen um das Potenzial dieser Transformation zu verstehen.
Die zukünftige Landschaft der Gesundheitsdaten hängt nämlich von vielen, sehr komplexen gesellschaftlichen, technologischen, ökologischen und politischen Faktoren ab und ist daher mit enormen Unsicherheiten verbunden.
Um diese Unsicherheiten zu adressieren, startete DayOne ein Projekt für Gesundheitsdaten-Szenarien, welches gemeinsam von der Scenario Management International (ScMI) AG in Paderborn und der Blauen Solutions GmbH In Pfeffingen/ Schweiz durchgeführt wurden. Herr Dr. Alexander Fink, Gründer und Vorstand der ScMI AG und Beat Meyer, Gründer und Managing Director der Blauen Solutions GmbH gaben im Webinar mit Methodiken des Szenariomanagements Einblick in die Zukunft von Gesundheitsdaten in der Schweiz, was zur Aufklärung der breiten Öffentlichkeit beiträgt und Entscheidungshilfen für private und öffentlichen Organisationen bietet. Ein sehr gelungenes Webinar, welches die Bedeutung des Szenariomanagements für den Blick in die Zukunft unterstrich. Das dcif bedankt sich ganz herzlich bei den Referenten, Dr. Alexander Fink und Beat Meyer, für den wertvollen Beitrag.
siehe: 02.02.2022:
Health Data Scenarios - Eine gemeinsame Brancheninitiative der Region Basel
«weniger