
Donnerstag, 26.09.2019 Konferenz
08:00 - 08:45 Uhr |
Registrierung |
08:45 - 08:55 Uhr |
Begrüßung / Eröffnung/Organisation - dcif Vorstand |
08:55 - 09:15 Uhr | Podiumsdiskussion mit den Ausstellern |
09:15 - 10:00 Uhr |
Strategic Intelligence – How AI will change the face of competitive assessment? - Marcos Dreher (Director Global Market Research & Intelligence, Hartmann AG, Heidenheim) |
10:00 - 10:45 Uhr |
Automatisierter Abruf von Wettbewerberinformationen: Ein auf KNIME basierender Ansatz für maschinelles Lernen - Dr. Matthias Stephan (Siemens AG, Digital Industries, Planning and Controlling, Data Lab, Nürnberg) |
10:45 - 11:15 Uhr |
Pause |
11:15 - 12:45 Uhr |
Market Place zu drei aktuellen Themen in drei rotierenden Arbeitsgruppen |
12:45 - 13:45 Uhr |
Mittagspause |
13:45 - 14:45 Uhr |
Moderierte Zusammenfassung der Arbeitsgruppenergebnisse - dcif-Vorstand und Sprecher des Market Places |
14:45 - 15:30 Uhr |
CI beim Innovationsführer der mechatronischen Antriebstechnik – Mehrwert für Lastenheft und Vertrieb – Florian Kohlschreiber (Mitarbeiter Produktmanagement, WITTENSTEIN alpha GmbH) |
15:30 - 16:00 Uhr |
Pause |
16:00 - 16:45 Uhr |
Wie KI lernt die Lücke zwischen Daten und Competitive Intelligence zu überbrücken - Dr. Yannick Loonus (CSO, Semalytix GmbH, Bielefeld) |
16:45 - 17:00 Uhr |
Konferenzabschluss - dcif-Vorstand |
Das Angebot beinhaltet ein Mittagessen, zwei Kaffeepausen und Tagungsgetränke (Mineralwasser, Apfel- und Orangensaft).
Zum Workshop-Angebot und der Netzwerkveranstaltung am Vortag (25.09.2019)
Zur Anmeldung